Posts mit dem Label Fakten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fakten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

faul, Komparativ: fau•ler, Superlativ: am fauls•ten



Hallo Du!

Ich bin wieder gut gelaunt und mit vielen Interessanten Fakten zurück in der „blogspot-„ Welt und hoffe du liest meine Einträge fleißig weiter.

Ich hab vor ein paar Tagen gehört,  dass das Jugendwort 2013 tatsächlich „BABO“ ist. Was hältst du davon? Weißt du, was mit diesem Wort gemeint ist? Wenn Jemand „Chabos wissen wer der Babo ist“ sagt, meint er: Die Untertanen wissen wer Ihr Boss ist! Die Tatsache, dass die Jugendlichen (das sind wohl WIR) sich heute wirklich so unterhalten ist einerseits beschämend, andererseits sehr belustigend. Aber unser Vokabular besteht doch eh nur aus irgendwelchen Liedertexten, Internetportalnamen und irrtümlich übersetzten Wörtern aus den 60er und 80er Jahren. Kleines Beispiel gefällig?!

Angenommen du willst deinem besten Freund etwas witziges zeigen,  was du im Netz gefunden hast oder deiner Freundin sagen wie sehr du sie liebst. Wenn du modern bist, wirst du das per Facebook erledigen und deinen „Kommentar“ oder „Link“ auf die jeweilige Pinnwand POSTEN. Aber das ANSTUPSEN nicht vergessen! Wenn dir wiederum jemand auf die Nerven geht, wirst du ihn wahrscheinlich BLOCKIEREN.
Wenn dir die Fahrstuhlmusik besser denn je gefällt, wirst du sie höchstwahrscheinlich SHAZAMen!
„GEFÄLLT DIR“ die Einstellung von einer Person zu einem bestimmten Thema, FOLGT man diesem, TWITTERT vor sich hin und INSTAGRAMt dabei sein Essen oder den Diätplan.
Hast du den Jugendjargon noch besser drauf? Dann wäre es Dope / Swag – ach, was auch immer! Schicks mir und vielleicht stellen wir ja ein neues Wort auf die Beine.

YOLO!

Ps. Der kleine blaue Vogel von Twitter heißt „Larry“. Nur damit du’s weißt 

#Tech

Aufgepasst!

Du brauchst dein Smartphone jetzt nicht. Keine Sorge. Ich werde jetzt zwar etwas über Technik erzählen, aber ich hoffe mal dass ich es so gut erklären kann, dass es danach keine offenen Fragen mehr gibt die du dann "googeln" musst. 

Da du das "Tutti" wie mein kleiner Neffe es gerne nennt meinetwegen weggelegt hast, kläre ich für dich mal das Mythos auf, dass das Handy ein Flugzeug zum abstürzen bringen könnte, wenn man es während eines Fluges anlässt. Glücklicherweise ist das nur die halbe Wahrheit. Die Sicherheitsbestimmungen sagen aber dennoch, dass die Handy-Strahlung die empfindlichen Bordinstrumente eines Fliegers stören können und somit keine 100 Prozentige Sicherheit gewährleistet werden kann. Der Hauptgrund ist jedoch, dass die Fluggesellschaften ihren Passagieren etwas gutes tun wollen, indem Sie sie vor den nervigen Telefonaten ihrer Mitreisenden bewahren. Wir alle wissen ja wie dezent sich manche Leute am Telefon ausdrücken. Man erwähne auch so manche prüde Klingeltöne ;)

iMac, iPod, iPhone, iPad, und wie viele Eltern jetzt vervollständigen würden: "iPaid!"
Die Absicht scheint dem Hersteller ohne zu übertreiben, mehr als gelungen. Jeder Besitzer eines solchen Apple Produktes soll sich durch dieses I = Ich, mit seinem Produkt identifizieren können. Der Apfel soll übrigens Isaac Newton ehren. Du weißt schon. Die Entdeckung der Schwerkraft mithilfe eines Apfels.
Hat die Personalisierung auch schon bei dir stattgefunden? Ja? Na dann...
Geheiligt werde dein Apple. Dein Mac OS X Snow Leopard komme. Dein Unix geschehe. Wie in Mail so auch in Safari. Unser tägliche iTunes gib uns heute. Und vergib uns unsere illegalen Downloads, So wie wir vergeben unserer Telekom. Und führe uns nicht zu Microsoft. Sondern erlöse uns von den Computerviren. Denn dein ist der iMac und das MacBook und das iPhone.
In Ewigkeit. Enter.

Ach bevor ich es vergesse: Der angebissene Apfel bei unserem ach so geliebten Produkt soll nicht heißen, dass die Apple Gründer einen Second-Hand-Apfel bei Dr. Best für das Fotoshooting ihrer Produktvorstellung ergattern mussten. Es hat einen technischen Hintergrund. Es sollte ein Wortspiel mit dem Englischen "to bite" geschaffen werden. Es klingt wie "Byte".

Und? sind noch Fragen offen? Keine? Okay! Dann sag mir mal warum "Google" heißt, wie es heißt.
Ohne es zu googeln würden es wahrscheinlich sehr wenige wissen, deswegen verrate ich auch dieses Geheimnis. 

Der Sohn von Edward Kasner bekam vor vielen Jahren von ihm den Auftrag, ein Wort für eine abartig große Zahl zu erfinden. So bekam die Zahl mit den 100 Nullern kurzerhand den Namen "Googol. Da die Suchmaschine Google also verdammt viel weiß, scheint dieser Name mehr als angemessen.


#Per Anhalter

Weltenbummler

Es ist langsam so weit. Die Urlaubsplanung steht an. Bei diesem Wetter bleibt einem auch nichts anderes übrig! Meine Freunde sind da eher die spontanen Leute, die sich gerne mal die last minute Angebote anschauen und dann kurz vor knapp ins Paradies abtauchen. Wie sieht es bei dir aus? Planst du wohl schon deinen Silvesteraufenthalt?

Da ich ja gerne alles hinterfrage, dachte ich, es wäre mal ganz interessant, bevor du in einer anderen Stadt, auf einer fremden Insel,  einem entfernten Land, auf einem der zahlreichen Kontinenten oder gar (auch nicht mehr ganz auszuschließen) auf einem anderen Planeten landest, dir dessen Namen zu erläutern.


MÜNCHEN / VENEZUELA / MADAGASKAR /  MOND


München: gegründet von Mönchen (=apud Munichen lat. für "bei den Mönchen)

Venezuela: erinnerte Amerigo Vespucci an die Stadt Venedig = klein Venedig
Madagaskar: von Madagaskar nach Südostasien ist es ziemlich weit. deshalb auf Malaiisch:       "Ende der Welt".
Mond: mit dem französischen mois = Monat verwandt. Die monatliche Kreislaufbahn um die Erde ist gemeint.

Wenn dir noch Orte einfallen die ich möglicherweise ausgelassen haben könnte: rühr dich!

Obwohl ich ja stark davon ausgehe, jeden Ort aufgezählt zu haben ;)

Liebste Grüße

weil halt.

#Chiquita am Bahnhof

„Ich hab da mal eine blöde Frage!“ Ich persönlich bin kein Fan von solchen Anfängen einer Konversation. Meiner Meinung nach, ist jede Äußerung die eine Antwort oder Klärung verlangt, immer von Bedeutung. Demzufolge gibt es auch keine Kategorie der „blöden Fragen“. Fragen, wie z.B. "warum ist die Banane krumm" oder "warum verstehen wir nur ‚Bahnhof‘" verbergen eine sehr interessante Geschichte und sollten von keinem, für „banal“ erklärt werden.



Willst du also dein (unnützes) Wissen mit den Antworten auf diese Anfragen bereichern? Hast du auch keine Ahnung warum die Banane krumm ist? (Bitte komm mir jetzt nicht mit: „weil sie jemand im Urwald krumm bog“) Oder verstehst du manchmal auch nur „Bahnhof“ ohne zu wissen warum es genau der Bahnhof ist, den du verstehst? Ich sag’s dir: „eben, weil halt!“ 


Nein, ernsthaft! Du weißt doch sicherlich wie eine Bananenstaude ausschaut, oder? Und du weißt auch bestimmt, dass die Banane eine Beerenfrucht ist, oder? Auch wenn du das zweite nicht wusstest, siehst du ja, dass die Banane in einer Traubenform wie der Wein wächst. Da die einzelnen Bananen also an der Staude dicht übereinander liegend nach oben wachsen, muss sich jede einzelne Banane auf dem Weg nach oben, selbst um die Lichtzufuhr kümmern.  Fällt der Groschen? –Diing?



Apropos verstehen: Früher wollten die Soldaten nur „Bahnhof“ verstehen. Warum? Weil man am Bahnhof die Heimreise antritt. Man versteht eben nur dass, was man verstehen will.